Der Wirkstoff eines externen Mittels hat aus Sicht von Patienten und Ärzten wichtige pharmakologische Eigenschaften. Gel "Diclofenac" bewirkt nach Auftragen auf die Haut über den Entzündungsherd eine analgetische Wirkung. Dank der entzündungshemmenden Eigenschaften des Arzneimittels lassen die Schmerzen nach, die Schwellung nimmt ab und der Bewegungsumfang nimmt zu.
Materieller Inhalt:
- 1 Release Form, Zusammensetzung
- 2 Pharmakologische Eigenschaften und Pharmakokinetik
- 3 Was hilft Gel?
- 4 Altersbeschränkungen bei der Zulassung
- 5 Gebrauchsanweisung Diclofenac Gel
- 6 Kann ich das Gel während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
- 7 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
- 8 Gegenanzeigen, Nebenwirkungen und Überdosierung
- 9 Analoga von Diclofenac-Gel
Release Form, Zusammensetzung
Ein Gel ist eine Zwischenverbindung zwischen zwei anderen Darreichungsformen - Creme und Salbe. Diese "Dualität" hat sich als sehr nützlich und gefragt erwiesen. Die Wirkstoffe von Gelen und Salben dringen tief in die Haut ein. Die Fähigkeit, sich leicht zu verteilen und gut zu absorbieren, macht das Gel mit Creme.
Das Medikament "Diclofenac" in Form eines Gels zur äußerlichen Anwendung wird von dem Pharmaunternehmen "Hemofarm" (Serbien), anderen Unternehmen in Deutschland, Russland, Indien, Rumänien hergestellt. Das Produkt ist ein farbloses oder leicht gelbliches Gel, transparent, homogen.
Der Wirkstoffgehalt variiert. In Apotheken finden Sie häufiger Metall- oder Kunststofftuben mit einem Volumen von 30 bis 100 ml, gefüllt mit 1, 2 und 5% Gel. Die Zusammensetzung wird ergänzt durch Hilfskomponenten - Lösungsmittel und Base. Isopropylalkohol, Acrylpolymere, aus Olivenöl gewonnenes Polysorbat 80, Sorbit und andere Verbindungen sind vorhanden.
Pharmakologische Eigenschaften und Pharmakokinetik
Der Wirkstoff des Gels gehört zu einer großen und wichtigen Klasse - den nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs), die auch analgetisch wirken. Diclofenac hemmt Cyclooxygenaseenzyme und beeinflusst dadurch die metabolische Umwandlung von Arachidonsäure. Es gibt eine Hemmung der Prostaglandinsynthese, die für die Entwicklung des Entzündungsprozesses und das Auftreten seiner Hauptsymptome verantwortlich ist - Rötung, Schwellung, Schmerz, Fieber.
Die wichtigsten therapeutischen Eigenschaften des Arzneimittels sind entzündungshemmend, analgetisch und fiebersenkend.
Nach dem Auftragen des Gels auf die Haut dringt Diclofenac in die Läsion ein und verringert die Konzentration von Prostaglandinen. Dank dieser Aktion hört der Schmerz auf. Die äußere Behandlung mit dem Medikament geht mit einer Abnahme der Schwellung des Gewebes über dem Gelenk und den Muskeln einher und entzündliche Ödeme an der Stelle der Verletzung verschwinden.
Diclofenac wird bei äußerer Anwendung leicht resorbiert. Die resorbierte Menge des Wirkstoffs hat keine therapeutisch signifikante Wirkung. Der Wirkstoff reichert sich nicht im Gewebe an, wird in Form von Metaboliten mit Urin und Galle ausgeschieden.
Was hilft Gel?
Viele gesundheitliche Probleme gehen mit Schmerzen einher. Es kommt bei Verletzungen zu erheblichen Belastungen des Körpers. So paradox es klingt, physisches Leiden ist für die Genesung notwendig. Tritt eine Entzündung im Körper auf, sind Schmerzen, Rötungen und Schwellungen ein Problem.
Es ist notwendig, die verursachende Krankheit zu behandeln und ihre unangenehmen Erscheinungen zu beseitigen. Es gibt keine Notwendigkeit, sich mit körperlichem Leiden abzufinden. Schmerzen, die mit Entzündungen verbunden sind, können mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) beseitigt werden. Leider beeinflussen sie die Ursache der Erkrankung weniger, hauptsächlich stoppen sie die Symptome.
Gel "Diclofenac" wird häufig zur symptomatischen Therapie bei entzündlichen und degenerativen Läsionen des Bewegungsapparates eingesetzt.
- Ein äußeres Mittel hilft bei Osteochondrose, Rheuma, Arthritis verschiedener Herkunft und Lokalisation mit Spondylitis ankylosans.
- Das Medikament lindert Schmerzen bei Ischiasneuralgie, Hexenschuss (Lumbago), Myalgie und Schäden an extraartikulären Geweben.
- Andere Indikationen für die Anwendung des Produkts sind Entzündungen infolge von Schäden an Sehnen, Muskeln, Gelenken, Verstauchungen und Verletzungen.
Wenn Sie wissen, was Diclofenac-Gel hilft, können Sie Schmerzen schnell lindern.
Altersbeschränkungen bei der Zulassung
Das Verbot der Behandlung mit Diclofenac-Gel in jeder Konzentration gilt für Patienten unter 6 Jahren. Erlaubt, aber mit Vorsicht, die Verwendung von älteren Menschen.
Gebrauchsanweisung Diclofenac Gel
Die Dauer der Therapie hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Im Durchschnitt wird das Gel 3 bis 14 Tage lang verwendet. Wenn es keine Verbesserungen gibt, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.
Gebrauchsanweisung enthält Informationen zur Anwendung des Diclofenac 1% Gel und die Dosierung des Arzneimittels:
- Drücken Sie einen Gelstreifen von der Größe der ersten beiden Zeigefingerhälften zusammen (nicht mehr als 8 cm, was 4 g entspricht).
- Das Werkzeug wird in einer dünnen Schicht auf der Haut über dem Schmerzpunkt verteilt und kann leicht mit den Fingerspitzen gerieben werden.
- Wenden Sie das Medikament drei- oder viermal täglich ohne Verband an.
- Waschen Sie sich nach der Anwendung des Gels unbedingt die Hände.
Kontakt mit offenen Wunden, Kratzern, Augen, Schleimhäuten vermeiden.
Die Wahrscheinlichkeit, systemische Nebenwirkungen zu entwickeln, ist höher, wenn das Dosierungsschema nicht befolgt wird. Es wird empfohlen, das Produkt nicht länger als zwei Wochen ohne Rücksprache mit einem Arzt der jeweiligen Fachrichtung zu verwenden. Es sollte nicht auf große Hautflächen aufgetragen werden und "Diclofenac" über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
Kann ich das Gel während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Die Anwendung des externen Arzneimittels "Diclofenac" ist während der Schwangerschaft und Stillzeit des Kindes kontraindiziert. Wie die Ärzte erklären, steigt das Risiko für den Fötus im dritten Trimester.In den ersten 6 Monaten können Sie das Tool unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen verwenden. Wenn Sie das Gel während der Schwangerschaft und Stillzeit dringend benötigen, reduzieren Sie die Dosierung. Zum Zeitpunkt der Behandlung wird das Stillen gestoppt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
- Diclofenac verstärkt Organschäden durch photosensibilisierende Medikamente.
- Sulfonamide, Tetracyclin-Antibiotika, Griseofulvin und Antipsychotika erhöhen die Lichtempfindlichkeit.
Wenn Sie gleichzeitig ein oder mehrere Arzneimittel aus dieser Liste einnehmen und das Diclofenac-Gel auftragen, können Hautreaktionen auftreten, wie nach einem Sonnenbrand oder bei allergischer Dermatitis.
Die Kombination der äußerlichen Anwendung des Gels mit der Einnahme anderer Arzneimittel hat keine schwerwiegenden Folgen.
Gegenanzeigen, Nebenwirkungen und Überdosierung
- Als schwerwiegendes Hindernis für eine externe Therapie mit Diclofenac gilt die Zerstörung lebenswichtiger Stoffwechsel-, Desinfektions- und Ausscheidungszentren für Toxine - Leber und Nieren.
- Eine Kontraindikation ist auch eine individuelle Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe der Zusammensetzung, gegen andere NSAIDs, insbesondere gegen Acetylsalicylsäure.
- "Diclofenac" wird nicht angewendet, wenn die Integrität der Haut am Ort der Anwendung des Arzneimittels verletzt wird.
Die Haut kann ungewöhnlich auf das Gel reagieren. Nesselsucht, Juckreiz, Rötung und Schwellung treten wie bei Kontaktdermatitis, Akne (Papeln), Bläschen, Peeling auf. Systemische Nebenwirkungen treten bei längerer Anwendung auf. Manifestiert durch Photosensibilisierung, Bauchschmerzen, Dyspepsie, ausgedehnten Hautausschlag, Bronchospasmus. Seltene und sehr schwerwiegende Folgen des Drogenkonsums: Angioödem (Quincke), Anaphylaxie.
Eine Überdosierung ist unwahrscheinlich, da die Resorption des externen Arzneimittels vernachlässigbar ist. Wenn Sie das Gel versehentlich verschluckt haben, sollten Sie den Magen ausspülen und Aktivkohle nehmen.
Analoga von Diclofenac-Gel
Viele Medikamente enthalten den gleichen Wirkstoff, haben eine ähnliche Form und Indikationen. In Russland wird Diclofenac-Gel zu 5% und zu 1% in Aluminiumtuben zu 30 oder 50 g hergestellt. Volle Gegenstücke sind Produkte, die in Deutschland unter dem Handelsnamen Voltaren Emulgel hergestellt werden. Die Zubereitungen enthalten 1 oder 2% Diclofenac-Natrium.
Ein deutsches Pharmaunternehmen stellt Diklak Lipogel zur äußerlichen Anwendung her. Dosierungsoptionen für verschiedene Altersstufen sind angegeben. Kinder von 6 bis 12 Jahren sollten das Gel zweimal täglich auftragen. Personen über 12 Jahre können das Produkt dreimal täglich auf die Haut auftragen. Dieselben Anweisungen finden Sie in den Anweisungen für andere Analoga.
Diklak Gel enthält 5-mal mehr Wirkstoff als Diklak Lipogel. Indikationen und Kontraindikationen sind identisch, nur eine Einzeldosis des Arzneimittels beträgt weniger als 2 g. Es wird empfohlen, das Arzneimittel zwei- oder dreimal täglich anzuwenden.
Es gibt andere vollständige Analoga von Diclofenac-Gel:
- Diclofenacol;
- "Naklofen";
- Diclobene
- "Diklovit";
- Diclogen
- Dicloran
- Ortofen.
Gruppenanaloga des Diclofenac-Gels enthalten Wirkstoffe, die zur gleichen therapeutischen Gruppe gehören. Indomethacin ist eine verwandte Verbindung, die von Essigsäure abgeleitet ist. Eine Salbe mit diesem Wirkstoff ist erhältlich. Indikationen, Anwendungsbeschränkungen und Gegenanzeigen für Indamethacin sind die gleichen wie für Diclofenac-Gel.
Die Hersteller empfehlen in den Anweisungen für vollständige Analoga des Arzneimittels die Verwendung systemischer NSAR und eines Gels mit dem Wirkstoff Diclofenac-Natrium, um die analgetischen und entzündungshemmenden Wirkungen bei Erkrankungen der Wirbelsäule, der Gelenke und Verletzungen zu verstärken. Diese Kombination ist nur nach Rücksprache mit dem Arzt der Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung möglich.
Diclofenac ist ein Wirkstoff in Rektalsuppositorien „Diklovit“, Kapseln „Naklofen Duo“, Tabletten „Voltaren Rapid“, „Dicloran“, „Diclofenac-Acre Retard“, „Naklofen SR“. Diclofenac, das in den Magen fällt, beginnt seine Schleimhaut zu zerstören.Bei längerer systemischer Behandlung treten Beschwerden im Oberbauch, dumpfe Schmerzen und Übelkeit auf. Ein übermäßiger Gebrauch des Arzneimittels trägt zum Auftreten von ulzerativen Läsionen des Gastrointestinaltrakts bei. Die Verwendung von Diclofenac in Form von rektalen Zäpfchen, Gel oder Salbe ist für den Körper weniger schädlich.